Ergebnisse 1 – 24 von 25 werden angezeigt
Manincor
Jeder Tourist auf dem Weg zum Kalterer See hat das Weingut Manincor jahrzehntelang passiert, ohne zu ahnen, welches Potenzial hier schlummert. Der begabte Betriebsleiter Helmuth Zozon führte einen fortwährenden und beständigen Aufstieg in die Elite des Südtiroler Weins an. Heute ist das Weingut aus der Spitze der Region nicht mehr wegzudenken. Klassische weiße und rote Sorten als auch am Burgund oder dem Bordeaux orientierte Rotweine bestimmen das Sortiment.
Die Weine von Manincor
Das Südtirol ist geprägt von einem eigenen Stil Sauvignon Blanc. Der Tannenberg kommt grünfruchtig daher, zeigt aber gleichermaßen kühle, steinige Noten. Sophie ist ein Chardonnay, der sowohl durch Schmelz als auch durch Mineralität brillieren kann. Und der Eichberg ist ein Weißburgunder im Stile eines deutschen Großen Gewächses: Komplex, mit harmonischer Frucht und viel Druck versehen.
Südtirol und seine Besonderheiten
Manincor ist eine dieser Erfolgsgeschichten des Südtirols. Jüngst hat die Region dem Friaul die Stellung zur wichtigsten Weißweinregion Italiens abgelaufen. Der Eigentümer von Manincor ist Graf Goess-Enzenberg, der den mutigen Schritt wagte, seine Trauben nicht mehr in die Genossenschaft zu liefern. Seine Lagen befinden sich um Terlan sowie im Bereich des Kalterer Sees. Bei Terlan findet man vor allem die Toplagen der Rebsorten Sauvignon Blanc und Pinot Blanc, während man um Kaltern vor allem Pinot Noir sowie Vernatsch und Lagrein anbaut. Das modern errichtete Weingut ist in den Hang integriert, bedient sich der Schwerkraft und weist durch den kühlen Boden konstante Bedingungen für Ausbau und Reife auf.
Die regionalen Spezialitäten liefern mit Vernatsch und Lagrein spannend andere Aromen. Der Vernatsch „der Keil“ sorgt für Frucht, Frische und Leichtigkeit. Ein angenehm unkomplizierter Wein. Mit dem Rubatsch Lagrein kommt ein Kraftpaket voller Fruchtkonzentration ins Glas. Der Wein ist dabei rund und geschmeidig.
Während das Weingut mit dem Cassiano eine Cuvée aus hier seltenen roten Rebsorten, anbietet, die den Vergleich zum Bordeaux nicht mehr scheuen muss, verbirgt sich unter Mason ein Blauburgunder. Hier geht es um den Ausdruck des Bodens – Eleganz und Filigranität.
Geschrieben von Marian Henß. Copyright Lebendige Weine
-
Cassiano IGT 2021
33,61 € -
Castel Campan IGT 2019
58,40 € -
Der Keil DOC 2022
18,07 € -
Eichhorn DOC 2022
27,73 € -
Eichhorn DOC 2022 1500ml
56,30 € -
Il Conte IGT 2022
18,91 € -
Il Conte IGT 2022 1500ml
40,76 € -
La Contessa DOC 2023
18,49 € -
Le Petit 2021 375ml
47,90 € -
Lieben Aich DOC 2022
60,50 € -
Lieben Aich DOC 2022 1500ml
125,21 € -
Mason di Mason DOC 2018
59,24 € -
Mason di Mason DOC 2020
68,07 € -
Mason DOC 2022
33,61 € -
Moscato Giallo DOC 2023
16,81 € -
Rubatsch DOC 2020 1500ml
67,23 € -
Sophie DOC 2023
35,29 € -
Sophie DOC 2023 1500ml
74,37 € -
Tannenberg DOC 2023
27,73 €