Farbe
In dunklem Rubinrot mit purpurnem Rand und opakem Kern zeigt sich der Wein klar und glänzend im dem Glas.
Nase
In aller Deutlichkeit leise macht der 2016 Granato vom Kronprinzen des Teroldego unweigerlich klar, dass, sofern man ihn tatsächlich bereits so jugendlich meint genießen zu müssen, man ihn doch bitte rechtzeitig vor Genuss öffnen und dekantieren sollte.
Ein paar Stunden später wird einem Einlass gewährt.
Herzkirsche, Brombeere und Blaubeere haben einen schwarzfruchtigen Pakt geschlossen, werden dabei jedoch stets begleitet von Pampelmuse und Kalamansi, die dafür sorgen, dass sie sich nicht gegenseitig runterziehen. Die Nase ist schlichtweg begeistert von der schier schwebenden Geradlinigkeit des Duftes, bei all seiner Intensität und Dichte. Paranuss wird hauchdünn mit dunkler Kuvertüre überzogen und gewürzt mit gemahlener Kardamomsaat und dem karamelligen Anklang einer dickflüssigen Sojasoße.
All jenes; allerdings in leise.
Gaumen
Auch am Gaumen meistert der 2016 Granato von Emilio Foradori die schwierige Gratwanderung aus einerseits Dichte und Intensität und andererseits Feinschliff und subtiler Eleganz. Seine dunkle Frucht blitzt auf und kleidet den Mundraum aus. Dabei jedoch erfrischt sich der Wein durch feingliedrige Säure selbst und driftet zu keiner Zeit ins Marmeladige oder Breitschultrige ab. Unbeirrt geht es um Länge statt Breite und um Klangqualität anstatt Lautstärke.
Groß!
Speiseempfehlungen von Peter Müller
- Gegrillter Butternusskürbis mit Steinpilzen, schwarzem Sesam und Brunnenkresse
- Saure Nierchen mit schwarzen Bohnen, Zwiebelschmelz und Drillingskartoffeln
- Rinderfiletspitzen mit Bandnudeln, Schnittlauch und Morchelrahm
Winzer | Foradori |
---|---|
Land | Italien |
Region | Trentin |
Typ | |
Jahrgang | |
Sorte | |
Inhalt | |
Allergene | enthält Schwefel |
Alkoholgehalt | |
Restsüße | ■□□□□ |
Säure | 6,0 g/l |
Trinktemperatur | 16° |
Hersteller | Aziende Agricola Foradori, Via D. Chiesa 1, 38017 Mezzolombardo / Italy, bio-Zertifikat: IT BIO 006 |