Farbe
Dunkles Purpurrot mit violetten Reflexen und schwarzem Kern.
Nase
In der Nase ist der 2011er Granato von Foradori ein Bär von einem Wein Holunderbeeren, Preiselbeeren und Brombeeren. Es folgen Sauerkirschen und dezente Gewürznoten nach schwarzem Pfeffer, Nelken und Zimt. Die typischen floralen Noten des Teroldego folgen leise im Hintergrund. Der Wein ist noch sehr jugendlich und sollte belüftet werden, besser jedoch für mindestens fünf bis sieben Jahre im Keller verschwinden.
Mund
Im Antrunk ist der Granato unglaublich straff und fest. Dabei hat er trotz seiner Jugend jetzt schon eine saftig-schlotzige Frucht, die sich mit immer mehr Luft stark ausbaut. Er ist sehr dicht, komplex strukturiert mit einer hohen inneren Dichte und Mineralität, die das Augenmerk auf das großartige Entwicklungspotential des Weines richtet. Der Jahrgang lässt die sonst eher festen Tannine schon recht zugänglich wirken. Ein Wein mit hohem Spaßfaktor, jetzt oder in zehn Jahren. Im Zweifel mehr kaufen.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser
- Taube in Blutsauce mit Rote Bete und Rübchen
- Geschmorte Rinderwade mit Shii Take und Salz-Pflaumen
- Lammhaxen mit Schmorgemüse und Polenta
Typ | |
---|---|
Jahrgang | |
Sorte | |
Inhalt | 1500ml |
Alkoholgehalt | 13% Vol. |
Restsüße | ■□□□□ |
Allergene | enthält Schwefel |
Säure | 6,7 g/l |
Trinktemperatur | 16° |
Parker Punkte | 93 |
Hersteller | Aziende Agricola Foradori, Via D. Chiesa 1, 38017 Mezzolombardo / Italy |