Information
Teroldego aus der Lage Morei im Campo Rotaliano, Mezzolombardo, gewachsen auf 2,5 Hektar alluvialem Schwemmland. Die Lage Morei wird von nahen, jäh aufragenden Felswänden vor kalten Nordwinden geschützt. Der Fels speichert tagsüber Wärme, die nachts auf den Weingarten abstrahlt. Der Boden hier ist sehr steinig, daher relativ warm, dicht, dunkel, mineralisch, und zwar so, wie der gleichnamige Wein, der Morei Teroldego, ihn widerspiegelt. Der Wein wurde acht
Monate in spanischen Kelleramphoren ausgebaut, sog. Tinajas.
Farbe
transparentes Granatrot, ins Purpur übergehend
Nase
Vom Brüderpaar Morei und Sgarzon ist der Morei immer der dunklere und auch dunkelfruchtigere Wein, wie der Name schon sagt. Im recht kühl wirkenden Jahrgang zeigen sich im Duft Noten von roter und blauer Frucht, die jeweils ein gerüttelt Maß an Säure in sich tragen. Mit etwas mehr Wärme von außen werden dann auch die warmen inneren Noten wahrnehmbar. Süßholz mischt sich in die Frucht, in der Sonne gewärmtes Unterholz und ein wenig Lehm und Stein.
Gaumen
Am Gaumen zeigt der Wein die wunderbare Spannung und das sandpapierartige Tannin von Rotweinen aus der Amphore. Der Morei ist griffig und transparent mit frischem, markantem Tannin, einer lebendigen Säure und der gleichen roten und blauen Frucht, die schon im Duft für Spannung sorgte. Diesem jungen Morei darf man, nein, sollte man eine Zeit in der Karaffe gönnen, bevor man ihn genießt.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt
- Pasta mit Fleischbällchen, Blutorangensaft und deren Schalen
- Kabeljaulasagne mit Tomaten
- Salat von Roter Bete mit Feigen, Ziegenkäse und Walnüssen
Winzer | Foradori |
---|---|
Land | Italien |
Region | Trentin |
Typ | |
Jahrgang | |
Sorte | |
Inhalt | |
Allergene | enthält Schwefel |
Alkoholgehalt | |
Restsüße | ■□□□□ |
Säure | 5,9 g/l |
Trinktemperatur | 16° |
Hersteller | Aziende Agricola Foradori, Via D. Chiesa 1, 38017 Mezzolombardo / Italy, bio-Zertifikat: IT BIO 006 |