Zum Inhalt springen

Luckert - Zehnthof

zehnthof luckert im keller bw

Das Weingut Luckert-Zehnthof in Sulzfeld am Main verkörpert fränkische Weinkultur in ihrer reinsten Form. Auf 17 Hektar Muschelkalkböden kultiviert die Winzerfamilie in dritter Generation eine der bedeutendsten Silvaner-Kollektionen Deutschlands, darunter wurzelechte Reben von 1870. Die biozertifizierten Weine, ausgebaut in traditionellen Stückfässern aus Spessarteiche, bestechen durch mineralische Präzision und ausgeprägten Terroir-Charakter.

Mehr über das Weingut




Mehr über Luckert - Zehnthof

Wer das Weingut Luckert-Zehnthof besucht, taucht ein in die Geschichte des fränkischen Weinbaus. Hier, wo einst der Zehnthof als fürstbischöfliches Gut fungierte, vinifizieren heute drei Generationen der Familie Luckert Weine von bemerkenswerter Authentizität und Tiefe. Die Verbindung von handwerklichem Können und präzisem Verständnis für die Eigenheiten des Muschelkalkbodens macht dieses VDP-Weingut zu einem Leuchtturm der Region.

weingut luckert der neue keller

Historisches Erbe und familiäre Expertise

Die Geschichte des heutigen Weinguts beginnt mit Theo und Luitgard Luckert, die in den 1960er Jahren die Weichen für Qualitätsweinbau stellten. Heute führen Ulrich und Wolfgang Luckert gemeinsam mit Philipp Luckert den Betrieb. Ihre Ausbildungen bei renommierten Weingütern wie dem Fürstlich Castell'schen Domänenamt, dem Würzburger Bürgerspital und bei Paul Fürst in Bürgstadt bilden das Fundament ihrer Arbeit. Die Synthese aus drei Generationen Weingutsführung ermöglicht einen einzigartigen Wissenstransfer.

Terroir und biologischer Weinbau als Grundpfeiler

Die Weinberge des Guts erstrecken sich über die besten Lagen Sulzfelds. Der karge Muschelkalk und Gelbkalk prägt die Weine mit einer charakteristischen Mineralität und Spannung. Seit 2009 wirtschaftet das Weingut nach biologischen Richtlinien. Die Erziehung im Kordonsystem und die natürliche Begrünung zwischen den Rebzeilen harmonisieren die Wuchskraft der Reben. Besonders bemerkenswert: Der älteste Weinberg beherbergt Silvaner-Reben aus dem Jahr 1870.

Vinifikation im Einklang mit der Natur

Im Keller folgen die Luckerts dem Prinzip minimaler Intervention. Die spontane Vergärung mit weinbergseigenen Hefen, behutsame Maischestandzeiten und der Ausbau in traditionellen Doppelstückfässern aus Spessarteiche prägen den Weinstil. Die Weißweine, allen voran der Silvaner, erhalten dadurch eine beeindruckende Stoffigkeit und mineralische Würze. Die Rotweine, insbesondere die Spätburgunder aus dem Maustal, überzeugen durch ihre kühle, präzise Art.

Portfolio von internationalem Format

Das Weingut präsentiert eine beeindruckende Bandbreite, die von charaktervollen Ortsweinen bis zu komplexen Großen Gewächsen reicht. Besonders hervorzuheben sind die vier Silvaner-Varianten – gelb, grün, blau und rot – eine Rarität im deutschen Weinbau. Die Großen Gewächse aus dem Maustal, sowohl Silvaner als auch Riesling, zählen zu den spannendsten Interpretationen des fränkischen Terroirs. Der „Creutz“ Silvaner von den historischen wurzelechten 1870er Reben verkörpert die Quintessenz des Weinguts: Tiefe, Komplexität und die Fähigkeit zur jahrzehntelangen Reife.

Mit einer Jahresproduktion von 120.000 Flaschen und einem durchschnittlichen Hektarertrag von 63 Hektolitern demonstriert das Weingut Luckert-Zehnthof eindrucksvoll, dass qualitätsorientierter Weinbau und wirtschaftliche Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen. Die Weine brauchen Zeit – sowohl im Keller als auch im Glas. Sie sind Ausdruck einer Philosophie, die auf Geduld, handwerklichem Können und dem tiefen Respekt vor dem Terroir basiert.

de_DEDE