Hintergrund
Der Wein stammt von Macabeo-Reben, die seit 1957 auf Schieferböden, durchzogen mit eisenhaltigem, rotem Ton, gedeihen.
Farbe
Er glitzert in einem zarten Gelb, das von deutlichen grünen Reflexen durchzogen ist.
Duft
Dieser Jahrgang behält seine unverwechselbare Würze und Prägnanz bei, die sich in Noten von Fenchel, Feuerstein, Holzrauch und Sepiatinte äußern. Mit ausreichender Belüftung treten zusätzliche Aromen von Apfel, Grapefruit-Zeste und Eisenkraut hinzu.
Geschmack
Am Gaumen präsentiert sich der Wein eine angenehme Herausforderung, dank seiner Würze und Mineralität, die sich auf der Zunge wie ein Teppich ausbreitet. Alle Elemente sind vielschichtig und geschickt miteinander verwoben. Der Wein passt zu puristischen Gerichten mit ausdrucksstarken Gewürzaromen, genau wie er selbst. Obwohl er bereits gut trinkbar ist, kann eine Lagerung von einigen Jahren ihm noch weitere Entfaltungsgelegenheiten bieten.
Serviervorschlag
Es wird empfohlen, den Wein zu dekantieren.
Alternative Essensbegleitung
Der Wein wird einen Obertoon zu Gerichten wie Tomatensuppe mit Kräuterklößen, knusprigen Wachtelbrust auf warmem Sellerie mit Pinienkernen oder geräuchertem Saibling auf schwarzen Pasta mit Safran-Nage hinzufügen. Er könnte ebenso gut zu gegrilltem Zitronenhähnchen, Steinpilzrisotto oder grünem Spargel in einer hellen Hollandaise Sauce passen.
Winzer | Roc des Anges |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Roussillon |
Typ | |
Jahrgang | |
Sorte | |
Inhalt | |
Allergene | enthält Schwefel |
Alkoholgehalt | |
Restsüße | ■□□□□ |
Säure | 6,0 g/l |
Trinktemperatur | 11° |
Hersteller | Marjorie et Stéphane Gallet, 1 Route de Montner, 66720 Latour de France / France, Bio-Zertifikat: FR-BIO-10 |