Zeigt alle 7 Ergebnisse
Cà la Bionda
Im Herzen der historischen “klassischen” Zone des Valpolicella, in der Gemeinde Marano di Valpolicella, liegt das renommierte Familienweingut Cà la Bionda. 1902 von Pietro Castellani gegründet, wird der Betrieb heute in vierter Generation von den Brüdern Alessandro und Nicola Castellani geführt. Die 29 Hektar Rebfläche erstrecken sich über die charakteristischen Hanglagen des Marano-Tals, wo ausschließlich heimische Rebsorten nach traditionellen Methoden kultiviert werden. Als Bio-Pionier des Amarone setzt das Weingut seit jeher Maßstäbe.
-
-
-
-
-
-
Valpolicella Classico Superiore DOC Casal Vegri Decannale 2008 1500ml
86,17 €Inkl. MwSt. wo zutreffend
Mehr über Cà la Bionda
Was Pietro Castellani 1902 begründete, führen heute seine Ur-Enkel mit gleicher Leidenschaft fort: Alessandro Castellani zeichnet als Kellermeister für die Weinbereitung verantwortlich, während sein Bruder Nicola den Weinbau betreut. Diese direkte Verbindung von Weinberg bis zur Flasche ist auch ein Grundsatz der FIVI (Federazione Italiana Vignaioli Indipendenti), zu deren Mitbegründern das Weingut 2008 gehörte.
Terroir und Weinberge
Die Weinberge von Cà la Bionda erstrecken sich über 29 Hektar in privilegierter Hanglage auf einer Höhe von 150 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel. Die ost-südöstliche Ausrichtung der Rebflächen bietet optimale Bedingungen für den Weinbau im Marano-Tal. Die besonderen Bodenverhältnisse und das Mikroklima prägen den authentischen Charakter der Weine.
Philosophie und Weinbereitung
Die Castellani-Brüder verfolgen eine klare qualitätsorientierte Philosophie, die sich in allen Aspekten ihrer Arbeit widerspiegelt. Im Zentrum steht die ausschließliche Verwendung heimischer Rebsorten, kombiniert mit einem streng biologischen Weinbau, der seit 2016 zertifiziert ist. Traditionelle Vinifikationsmethoden und die persönliche Betreuung des gesamten Weinbereitungsprozesses unterstreichen ihren kompromisslosen Qualitätsanspruch.
Die Weine
Das Herzstück der Produktion bilden die klassischen Valpolicella-Weine, die den Charakter des Marano-Tals authentisch widerspiegeln:
Valpolicella Classico Superiore
Der Basis-Valpolicella überzeugt durch seine Frische und Eleganz. Die traditionellen Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella ergeben einen fruchtbetonten, mittelschweren Rotwein.
Amarone della Valpolicella Classico
Der Vorzeige-Amarone des Weinguts reift mindestens 36 Monate in großen Holzfässern. Ein komplexer, vielschichtiger Wein mit Aromen von getrockneten Früchten, dunkler Schokolade und feinen Gewürznoten.
Ravazzol
Diese Einzellagen-Selektion aus dem gleichnamigen Weinberg gilt als einer der besten Valpolicella Classico Superiore der Region. Die alten Reben und der besondere Terroir-Charakter prägen diesen eleganten Wein.
Nachhaltigkeit und Tradition
Das Weingut Cà la Bionda vereint auf beeindruckende Weise Tradition und moderne Nachhaltigkeit. Seit 2016 wirtschaftet der Betrieb vollständig biologisch und setzt sich aktiv für den Erhalt autochthoner Rebsorten ein. Die familiäre Handwerkskunst in vierter Generation zeigt sich besonders in den traditionellen Weinbereitungsmethoden. Als engagiertes Mitglied der FIVI steht das Weingut zudem für unabhängiges Weinhandwerk und authentische Terroir-Weine.
Das Weingut steht beispielhaft für die gelungene Verbindung von Tradition und nachhaltigem Weinbau. Die authentischen Weine und das Bekenntnis zu heimischen Rebsorten machen Cà la Bionda zu einem herausragenden Vertreter der Valpolicella-Region.