Zum Inhalt springen

Bordeaux Biodynamisch

    Die Weinwelt blickt seit Jahrhunderten auf Bordeaux, eine Region, die für viele zum Inbegriff großer Weine wurde. Während die berühmten Châteaux der Médoc-Klassifikation von 1855 heute vor allem als Statussymbole dienen – mit Latour, Lafite und Co. bei Preisen von zum Teil über 1000 Euro pro Flasche – vollzieht sich abseits dieser Prestigeweingüter ein faszinierender Wandel. Eine neue Generation von Winzern besinnt sich auf die eigentlichen Stärken der Region: die einzigartigen Terroirs mit ihrer Vielfalt an Böden, die handwerkliche Tradition und den authentischen Ausdruck der Lagen.

    Diese Renaissance wird besonders von kleineren Weingütern getragen, die sich der biodynamischen Bewirtschaftung verschrieben haben. Sie zeigen, dass Bordeaux mehr kann als die international geschliffenen, manchmal überextrahierten Weine der Superstars. Mit akribischer Detailarbeit im Weinberg und behutsamer Vinifikation entstehen Weine von bemerkenswerter Präzision, welche die Vielfalt der Böden widerspiegeln – vom eisenhaltigen Ton des Libournais über die Kalksteinhänge der Côtes bis zum einzigartigen Plateau von Barsac. Drei dieser Weingüter stechen besonders hervor. Sie vereinen jahrhundertealte Tradition mit zukunftsweisenden Konzepten und gehören zu den spannendsten Entwicklungen der Region.

    closerie saint roc bottle of les noyes with glass and grapses
    Eine Flasche des «Les Noyes» von Closerie Saint Roc

    La Closerie Saint Roc

    Das Weingut La Closerie Saint Roc im Libournais demonstriert eindrucksvoll das Potenzial der oft unterschätzten Satellitenappellationen. Die 16 Hektar Rebfläche erstrecken sich über ein faszinierendes Mosaik unterschiedlicher Böden, die Pascal Amoreau durch präzise Parzellierung und separate Vinifikation zum Ausdruck bringt. Seine Einzellagenabfüllungen zeigen die verschiedenen Facetten des Terroirs in beeindruckender Klarheit.

    Les Noyers 2020

    Der Les Noyers 2020 stammt von alten Reben auf tonhaltigem Kalksteinboden. Seine komplexe Aromatik von dunklen Beeren und Graphit verbindet sich mit einer bemerkenswerten mineralischen Spannung. Die feinen Tannine und die lebendige Säure versprechen großes Reifepotenzial.

    Der klassische Closerie Saint Roc 2019 zeigt die andere Seite des Weinguts – hier dominiert saftige Frucht mit feinen Gewürznoten, getragen von einer samtigen Tanninstruktur, die dem Wein Länge und Eleganz verleiht. Ein perfekter Einstieg in die Welt dieses aufstrebenden Weinguts.

    Château Falfas

    Chateau Falfas Gebäude
    Das imposante Chateau Falfas

    Das Château Falfas in den Côtes de Bourg war 1988 unter der Leitung von Véronique Cochran einer der Pioniere der biodynamischen Bewegung in Bordeaux. Die 20 Hektar Rebfläche profitieren von einer privilegierten Position am Gironde-Ästuar, dessen mildernder Einfluss für gleichmäßige Reife sorgt. Der Kalksteinuntergrund und die tonhaltigen Böden, durchsetzt mit Feuerstein, bilden die Basis für Weine von bemerkenswerter Präzision.

    le Chevalier Côtes de Bourg AOC 2016

    Die Top-Cuvée „Le Chevalier“ 2016, von 75-jährigen Reben auf reinem Kalkstein, demonstriert die außergewöhnliche Tiefe des Terroirs. Seine komplexe Aromatik von Cassis und Tabak, unterlegt von mineralischen Noten und einer beeindruckenden Länge, erinnert an die großen Weine des rechten Ufers.

    Der klassische Wein des Hauses Château Falfas 2019, zeigt eine klare Struktur von reifen Kirschen und feinen erdigen Noten getragen wird. Die Tannine sind warm-würzig und perfekt eingebunden, typisch für diesen ausgezeichneten Jahrgang.

    Château Climens

    chateau climens
    Chateau Climens

    Gelegen im Barsac, ist das Château Climens seit 1855 als Premier Cru Classé klassifiziert und seit jeher für seine kristallinen Süßweine bekannt, beschreitet unter Bérénice Lurton mutig neue Wege. Die ausschließliche Verwendung von Sémillon und die konsequente biodynamische Bewirtschaftung seit 2014 ermöglichen Weine von außergewöhnlicher Präzision – und das nicht nur bei den edelsüßen Klassikern.

    Asphodele Grand Vin Blanc Sec AOC 2020

    Der Asphodèle 2020, ihr erster trockener Wein, vereint die Kraft alter Reben mit der Mineralität des Kalksteinplateaus. Seine komplexe Aromatik von weißem Pfirsich und Zitrusblüten wird von einer bemerkenswerten Salzigkeit getragen, die an große weiße Burgunder erinnert.

    Noch einen Schritt weiter geht der „Lilium“ 2022. Die Trauben stammen von den ältesten Parzellen, die sonst für den legendären Süßwein verwendet werden. Das Ergebnis ist ein trockener Weißwein von faszinierender Komplexität mit intensiven Noten von Quitten und weißen Blüten, unterlegt von einer kristallinen Säurestruktur, die großes Reifepotenzial verspricht.

    Bordeaux im Wandel

    Diese drei Weingüter stehen exemplarisch für die Transformation Bordeaux‘. Ihre kompromisslose Arbeit im Weinberg, gepaart mit präziser, minimalistischer Vinifikation, führt zu Weinen von außergewöhnlicher Authentizität. Sie beweisen, dass Bordeaux mehr ist als große Namen und internationale Stilistik. Die Region erlebt eine Renaissance, getragen von Winzern, die ihr reiches Terroir neu interpretieren. Ihre Weine mögen nicht die Preise der Super-Seconds erreichen, doch sie gehören zu den spannendsten, die Bordeaux heute zu bieten hat.