Zum Inhalt springen

Riesling Riede Steiner Schreck „This is not a love song“ 2019

42,86 

Nur noch 17 vorrätig

  • 🍇 Farbe: Helles bis mittleres Goldgelb mit leicht grünen Reflexen
  • 🌺 Aroma: Komplexe Noten von Verbenen, Zitronen, Mirabellen, knackigen Pfirsichen und weißen Blüten, begleitet von einer beeindruckenden Würze ähnlich Anis und Pfeffer
  • 🍷 Geschmack: Salzig und frisch mit kristalliner Klarheit, einer druckvollen Säure, die sich in ein seidiges und pikantes Finale verwandelt
  • 🎭 Charakter: Ein elektrisierendes, kraftvolles Unikat des Rieslings mit Eleganz und langer Nachhall
  • 🍽️ Speiseempfehlung: Gemüse-Tempura, Bouchot-Muscheln im Pfeffersud, pochiertes Hähnchen mit Limetten-Joghurt
  • Besonderheiten: Spontan vergoren und über zweieinhalb Jahre in Steingut-Amphoren gereift, minimal geschwefelt und unfiltriert gefüllt
Artikelnummer: 9870007525 Kategorien: , Weingut:
Verkostungsnotiz von vom 09.08.2022, Copyright Christoph Raffelt

Information zum Wein

Dies ist ein Riesling von 80 Jahre alten Reben aus Parzellen des Steiner Schreck, die demeter-zertifiziert bewirtschaftet werden. Der Steiner Schreck liegt rund 320 Meter über dem Meeresspiegel und gehört zu den steilsten Lagen des Kremstals. Er ist von Gföller Gneis und Granit geprägt. Der Riesling wurde bei umgerechnet 11,5 Vol.-% am 8. 9. 2019 gelesen.

Er wurde über zwei Tage hinweg extrem langsam auf der selbst konzipierten 100-Tonnen-Baumpresse gepresst. Der Pressvorgang selbst läuft komplett reduktiv ab, danach aber hat der Saft Zeit zu bräunen, wird also bewusst einer Oxidation ausgesetzt. Der Saft wird spontan vergoren und über zweieinhalb Jahre hinweg auf der Vollhefe in einer Bordelaiser 1.000-Liter-Steingut-Amphore ausgebaut, die eine ähnliche Microoxygenierung zulässt wie ein großes Holzfass. Beim Vergären setzt Lang 3 bis 5 % abgebeerte Trauben hinzu, die interzellulär gären und so den Gärprozess trotz der konstanten 9 °C im Keller immer wieder neu anstoßen. Später wird der Wein minimal geschwefelt. Er wurde unfiltriert und leicht geschwefelt im Februar 2021 mit 0 g/l Zucker und 8,0 g/l Gesamtsäure gefüllt.

Farbe

helles bis mittleres Goldgelb mit leicht grünen Reflexen

Nase

Die Nase dieses Weines zeigt sich zu Beginn äußerst dezent, und man kann den Riesling kaum erkennen. Er benötigt aktuell Luft und Zeit – viel Luft und Zeit. Wenn er beides bekommt, dann wird daraus ein komplexes und sinnliches Meisterstück mit Noten von Verbenen und weißen Blüten, Zitronen und einigen Mandarinen, Mirabellen und knackigen Pfirsichen, etwas Lanolin und einer beeindruckenden Würze, die ein wenig an Anis, Gesteinsschotter und Pfeffer erinnert. Darüber liegen Noten von Rosen und weißen Blüten.

Gaumen

Am Gaumen wirkt der Riesling aus dem Steiner Schreck salzig, frisch, kristallin und klar mit einer zu Beginn recht druckvollen Säure und trotz der langen Reifung immer noch deutlichen Kohlensäure, die sich erst mit der Zeit auflöst. Was zunächst straff wirkt, wird dann mit der Zeit immer seidiger, saftiger und pikanter mit viel mundwässerndem Salz im langen, geradezu elektrisierenden, kraftvollen, aber immer eleganten Finale. Der neue Jahrgang eines echten Riesling-Unikats!

Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt

  • Gemüse-Tempura
  • Bouchot-Muscheln im Pfeffersud
  • Pochiertes Hähnchen mit Limetten-Joghurt auf Udon-Nudeln mit Kokos-Curry

Winzer

HM Lang

Land

Österreich

Region

Krems

Jahrgang

Sorte

Inhalt

750ml

Alkoholgehalt

11,5% Vol.

Restsüße

■□□□□

Allergene

Enthält Sulfite

Hersteller

HM Lang,Steinspreng 6, A-3500 Stein/Donau / Austria

Vollständige Produktbezeichnung

HM Lang – Riesling Riede Steiner Schreck "This is not a love song" 2019

de_DEDE