Zum Inhalt springen

Oberbergener Pulverbuck Weisburgunder VDP Erste Lage 2022

28,50 

Inkl. MwSt. wo zutreffend

Vorrätig

  • 🎨 Farbe: Strahlendes Goldgelb
  • 👃 Aroma: Gelbe Früchte (Aprikose, Kumquat, Quitte), Blüten, Honig, feine Holzwürze mit Noten von Zedernholz und getoastetem Baguette
  • 👅 Geschmack: Salzige Mineralität, elegante Phenolik, frische belebende Säure mit burgundischem Stil
  • 🎭 Charakter: Ungemein frisch, mineralisch, feinwürzig mit rauchigen Nuancen und beeindruckender Tiefe
  • 🍽️ Speiseempfehlung: Gebratener Fisch mit Kräuterbutter, Kalbsschnitzel mit Zitrone, Spargel mit Sauce Hollandaise
  • ✨ Besonderheiten: VDP.Erste Lage aus 400 Meter Höhe mit hohem Aktivkalkanteil, 12 Monate im großen Eichenholzfass und 6 Monate im Edelstahltank auf der Vollhefe ausgebaut
Artikelnummer: 9912023589 Kategorien: , Weingut:

Weinbeschreibung für Oberbergener Pulverbuck Weisburgunder VDP Erste Lage 2022 von Franz Keller

In der Stille der Vorbergzone des Schwarzwaldes, wo die Weinberge auf 400 Metern Höhe am Waldrand ausharren, kultiviert Franz Keller einen Weißburgunder, der die Essenz des badischen Terroirs in sich trägt. Der Oberbergener Pulverbuck ist kein gewöhnlicher Wein, sondern eine Hommage an die kalksteindurchsetzte Erde, die ihm seine unverkennbare Identität verleiht. Seit vier Jahrzehnten steht dieser Wein für die behutsame Handwerkskunst des Hauses Keller – eine Tradition, die in jedem Schluck spürbar wird.

Visueller Eindruck

Im Glas präsentiert sich ein strahlendes Goldgelb mit sonnendurchfluteten Reflexen, die an die warmen Spätsommertage im Kaiserstuhl erinnern. Die Viskosität verrät bereits die Substanz und Tiefe dieses bemerkenswerten Weißburgunders.

Nase

Nach beherztem Dekantieren entfaltet sich ein olfaktorisches Panorama von bestechender Komplexität. Zunächst umschmeicheln gelbe Früchte die Sinne – reife Aprikosen, deren Süße durch die zitrusartige Frische der Kumquat kontrastiert wird, während Quittenaromen für eine subtile Würze sorgen. Diese Fruchtkomponenten werden von floralen Nuancen umspielt, die an die Wildblumenwiesen oberhalb der Weinberge erinnern. Eine Honignote – nicht süß, sondern eher ätherisch – verbindet sich mit einer feinen Holzwürze, die Assoziationen an Zedernholz und frisch getoastetes Baguette mit Salzbutter weckt. Über allem schwebt eine rauchige, fast salzige Mineralität, die unmissverständlich die Handschrift des kalkreichen Bodens trägt – ein olfaktorisches Echo der weißen Felsen, die unter den Reben schlummern.

Gaumen

Am Gaumen offenbart sich die wahre Meisterschaft des Winzers. Der erste Eindruck ist geprägt von einer markanten Salzigkeit, die den Wein sofort strukturiert und ihm Spannung verleiht. Die feine Phenolik – Resultat der behutsamen Maischestandzeit – gibt dem Wein Textur und Griff, während die präzise balancierte Säure für Frische und Lebendigkeit sorgt. Hier zeigt sich der burgundische Einfluss auf Franz Kellers Philosophie: Eleganz und Finesse stehen über opulenter Frucht. Die lange Reife auf der Vollhefe – zunächst zwölf Monate im großen Eichenholzfass, dann weitere sechs Monate im Edelstahltank – verleiht dem Wein eine cremige Textur und bemerkenswerte Länge. Der 2022er Jahrgang, geprägt von warmen Tagen und kühlen Nächten, hat diesem Weißburgunder eine perfekte Balance zwischen Reife und Frische geschenkt. Obwohl bereits jetzt beeindruckend, verspricht dieser Wein, mit weiterer Flaschenreife noch an Tiefe und Komplexität zu gewinnen.

Allgemeine Informationen

Herkunft: Die VDP.Erste Lage Oberbergener Pulverbuck liegt in Baden, einer Region, die für ihre außergewöhnlichen Weißweine bekannt ist. Der hohe Anteil an Aktivkalk im Boden verleiht dem Wein seine charakteristische Mineralität.

Ausbau: Die traditionelle Vinifikation umfasst eine Reifung von 12 Monaten im großen Eichenholzfass, gefolgt von 6 Monaten im Edelstahltank auf der Vollhefe – ein Prozess, der die Komplexität fördert, ohne die Frucht zu überdecken.

Technische Daten: Mit 12,5% Alkoholvolumen und einer zurückhaltenden Restsüße präsentiert sich dieser Weißburgunder als perfekter Begleiter zur Tafel – kraftvoll genug, um Charakter zu zeigen, aber nie schwerfällig.

Speiseempfehlungen

Dieser Weißburgunder verlangt nach einer Küche, die seine Eleganz respektiert. Er harmoniert vorzüglich mit pochiertem Wolfsbarsch in Beurre blanc, Kalbsbries mit Morcheln oder einem klassischen Coq au Riesling. Auch zu Gerichten mit Kürbis, Pasteten oder reifem Hartkäse wie Comté oder Gruyère bildet er eine bemerkenswerte Liaison. Die salzige Mineralität macht ihn zudem zum idealen Partner für Austern und andere Meeresfrüchte.

Winzer

Franz Keller

Land

Deutschland

Region

Baden

Jahrgang

Sorte

Inhalt

750ml

Alkoholgehalt

12,5% Vol.

Restsüße

■□□□□

Allergene

Enthält Sulfite

Hersteller

Weingut Franz Keller, Badbergstr. 44, 79235 Vogtsburg-Oberbergen im Kaiserstuhl / Germany

Vollständige Produktbezeichnung

Franz Keller – Oberbergener Pulverbuck Weisburgunder VDP Erste Lage 2022

de_DEDE