Zum Inhalt springen

Alle 8-Ergebnisse anzeigen

Tentenublo

roberto olivan tentenublo winery

Inmitten der windumtosten Hochlagen der Rioja Alavesa, im beschaulichen Viñaspre, kreiert Roberto Oliván seit 2011 bemerkenswerte Weine in seinem Weingut Tentenublo. Auf zehn Hektar Rebfläche, verteilt über 30 Parzellen, entstehen charaktervolle Gewächse, die die Essenz dieser einzigartigen Terroirs einfangen. Die biodynamisch bewirtschafteten Weinberge auf kalkhaltigem Mergel und Sandstein bringen Weine hervor, die sich durch ihre Mineralität und prägnante Struktur auszeichnen. Oliváns behutsamer, minimalistischer Ansatz im Keller resultiert in Weinen von bemerkenswerter Eigenständigkeit.

Herstellerportrait




Mehr über Tentenublo

Die Geschichte von Roberto Oliváns Weingut ist eng verwoben mit den windgepeitschten Hochlagen der Rioja Alavesa, wo die kristallklare Bergluft die jahrhundertealten Reben umspielt. Hier, in der kleinen Ortschaft Viñaspre, einem Ortsteil von Lanciego, hat der dynamische Winzer seinen Lebenstraum verwirklicht – ein Projekt, das die purste Ausdrucksform dieser privilegierten Weinbauregion zum Ziel hat.

san jose beautiful rioja alavesa winter sky

Terroir als Bestimmung

Die dreißig sorgsam selektierten Parzellen erstrecken sich über die höchstgelegenen Plateaus der Region, wo die kargen Böden aus Kalkmergel und Sandstein den Weinen ihre unverwechselbare Prägung verleihen. Die Höhenlage von 620 Metern, gepaart mit dem beständigen Wind, der die Reben natürlich gesund hält, schafft ideale Bedingungen für einen präzisen, mineralischen Weinstil. Die alten Rebstöcke, manche bis zu hundert Jahre alt, wurzeln tief in diesem kargen Terrain und liefern Trauben von außergewöhnlicher Konzentration und Komplexität.

november mood at tentenublo

Winzerische Philosophie

Oliváns Herangehensweise ist von tiefer Überzeugung geprägt: biodynamische Bewirtschaftung, minimale Intervention, absolute Respektierung des Naturkreislaufs. Die Weinbergsarbeit folgt den Rhythmen der Natur, unterstützt durch sorgfältige Handarbeit und ein tiefes Verständnis für die einzelnen Lagen. Jede Parzelle wird separat vinifiziert, um ihre individuellen Charakteristika zu bewahren. Die spontane Vergärung erfolgt ausschließlich mit indigenen Hefen in offenen Edelstahltanks, gefolgt von einer behutsamen Extraktion durch traditionelles Unterstoßen der Maische.

ancient vines in a living vineyard tentenublo

Die Weine im Detail

Das Herzstück der Kollektion bildet der Tentenublo Tinto, eine meisterhafte Assemblage aus 80% Tempranillo und 20% Garnacha. Der Wein besticht durch seine tiefe Kirschfarbe und ein komplexes Bouquet von getrockneten Kräutern, rauchigen Noten und schwarzen Früchten. Am Gaumen entfaltet sich ein kraftvolles, dennoch elegantes Spiel von reifen Früchten und würzigen Nuancen, getragen von feinkörnigen Tanninen.

family affairs at tentenublo

Der rare Tentenublo Blanco, eine faszinierende Interpretation der weißen Rioja-Tradition, vereint Malvasia mit Viura und anderen autochthonen Sorten zu einem vielschichtigen, mineralischen Weißwein von bemerkenswerter Präzision.
Die Escondite del Ardacho Serie repräsentiert die Quintessenz von Oliváns Philosophie: Einzellagenweine, die die verschiedenen Mikroterroirs der Region mit außergewöhnlicher Detailtreue übersetzen. Der San José beeindruckt durch seine rubinrote Farbe und komplexe Rotfruchtaromatik, während El Abundillano mit seiner einzigartigen Cuvée aus Garnacha, Malvasia und Tempranillo die Vielfalt der Region exemplarisch demonstriert.

old vines rioja alavesa tentenublo

Zukunftsperspektiven

Roberto Oliván hat sich in erstaunlich kurzer Zeit einen Platz unter den innovativsten Winzern der Rioja gesichert. Seine Weine, die regelmäßig Bewertungen zwischen 90 und 95 Punkten erzielen, haben eine treue internationale Anhängerschaft gefunden. Trotz der wachsenden Nachfrage bleibt die Produktion bewusst limitiert – der Tentenublo Tinto beispielsweise ist auf etwa 13.600 Flaschen beschränkt.
Die Zukunft des Weinguts liegt in der weiteren Verfeinerung des terroir-getriebenen Ansatzes. Oliván experimentiert beständig mit verschiedenen Ausbaumethoden, stets mit dem Ziel, die Authentizität seiner Lagen noch präziser einzufangen. Neue Pflanzungen erfolgen nach traditionellem Vorbild im erhöhten Gobelet-System mit weiten Pflanzabständen, was die Durchlüftung optimiert und die Handarbeit erleichtert.
In einer Region, die sich zunehmend zwischen Modernität und Tradition positioniert, zeigt Oliván einen eigenständigen Weg auf: Seine Weine sind weder traditionalistisch noch modernistisch, sondern vielmehr zeitlose Interpretationen eines außergewöhnlichen Terroirs. Sie erzählen die Geschichte einer Landschaft, ihrer Menschen und ihrer jahrhundertealten Weinbaukultur – neu interpretiert durch die Vision eines ihrer talentiertesten Protagonisten.