Information über den Wein
Die Vießlinger Riede Schön ist nur durch eine Senke von der Riede Bruck getrennt, doch tun sich einige Unterschiede auf; denn neben dem Orthogneis und Glimmerschiefer, wofür der Riesling prädestiniert ist, findet sich hier vor allem tiefgründige Braunerde – optimal für den Grünen Veltliner. Dieser Grüne Veltiner wurde nach spontaner Vergärung in 850-Liter-Fudern auf der Vollhefe mit sporadischer Batonnage ausgebaut.
Farbe
helles Goldgelb
Nase
Schon im Duft offenbart der Grüne Veltliner Ried Schön eine fantastische Tiefe in der Frucht. Alles duftet reif, großzügig und saftig nach gelben und grünen Pflaumen, nach Birnen und Äpfeln, Zitronen und Orangen mit der für die Sorte so typischen Noten von blondem Tabak und etwas Vegetabilem. Es ist faszinierend, wie dicht der Wein zwischen Frucht und Würze gewebt ist.
Gaumen
Am Gaumen wird die Großzügigkeit und Komplexität des Grünen Veltliners noch deutlicher. Der Wein strotzt nur so vor Saftigkeit und Cremigkeit. Dabei ist er geschmeidig und seidig, elegant und finessenreich mit einer reifen, aber energischen Säure, einer ganz leichten Exotik von Mango in der gelben Frucht, mit viel Tabak- und Gesteinswürze sowie einer immer offensichtlicher werdenden Mineralik im Finale. Dort sorgen Noten von Grapefruits und Zitrone für eine zusätzliche pikante Note in diesem langen, tiefen, körperreichen und doch spannungsvollen energiegeladenen Ried Schön.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt
- Zuckererbsen mit fermentierten Zitronen und Sauerkleegemüse
- Wiener Schnitzel mit Erdäpfeln und Salat
- Saibling, gelbe Rüben, Karamell und Rahm
Allergene | enthält Schwefel |
---|---|
Winzer | Martin Muthenthaler |
Land | Österreich |
Region | Wachau |
Typ | |
Jahrgang | |
Sorte | |
Inhalt | |
Alkoholgehalt | |
Restsüße | ■□□□□ |
Säure | 5,3 g/l |
Trinktemperatur | 12° |
Hersteller | Weingut Martin Muthenthaler, Bachstr. 11, A-3622 Elsarn / Austria |