Zum Inhalt springen

Riesling „Fuchs“ 2019

60,00 

Inkl. MwSt. wo zutreffend

Vorrätig

  • 🍇 Farbe: Mittleres Strohgelb, leicht trüb
  • 🌺 Aroma: Noten von Äpfeln, Quitten und Birnen mit Düften von Wollwachs, Apfelsaft, Lakritz und Hopfen; Akzente von Grapefruit, Sternfrucht und Physalis
  • 🍷 Geschmack: Intensiv, köstlich und seidig-rund mit perlender Säure und klarer Mineralität; feine Gerbstoffe und reife Fruchtnoten
  • 🎭 Charakter: Mischung aus Spannung und Entspannung, Offenheit und Selbstbewusstsein, beeindruckende Tiefe und Länge
  • 🍽️ Speiseempfehlung: Meeresfrüchte mit pfeffriger Soße, gedämpfte Eier mit Erbsen-Coulis, oder Seezunge mit verkohltem Rauch und Lauch-Coulis
  • Besonderheiten: Ungeschwefelt, ungefiltert, reduktiver Naturwein, geprägt von Flor-Hefe und vergleichbar mit Naturweinen aus Anjou
Artikelnummer: 9912023060 Kategorien: , Weingut:

Die detallierte Beschreibung des Riesling Fuchs führt uns zu einem einzigartigen Teil der Hipping Grosse Lage, bekannt als das Fuchsloch. Der Charakter dieses Weins spiegelt die sorgfältige, handwerkliche Ernte von etwa vier Jahrzehnte alten Trauben wider, die bei Erreichen des goldenen Schnitts gelesen wurden – einem Punkt, der ein frühes Vergolden der Trauben kennzeichnet. Nach der manuellen Ernte wurden die Trauben mit den Füßen gequetscht und für einen Zeitraum von drei Tagen eingelegt, bevor sie schließlich über eine Zeitspanne von 36 Stunden ohne vorherige Klärung ausgepresst wurden.

Die authentische, von der Temperatur eines alten 600-Liter-Holzfasses bestimmte Gärung, ereignete sich unter sauerstoffarmen Bedingungen, gefolgt von einer malolaktischen Gärung. Eine Zeitspanne von 35 Monaten hat der Wein dann unter einer einwandfreien, reduzierenden Flor-Hefe verbracht. Dieser Prozess ermöglichte es, den Wein nicht nur ungeschwefelt und ungefiltert, sondern auch leicht trüb abzufüllen – eine abgeschlossene, reduktive Methode der Weinherstellung, die man in früheren Weinen von Kai Schätzel wiedererkennt. Ein Alkoholgehalt von 11,5% vol und ein Restzucker von 0,5g mit 7g Säure sind im Endergebnis ohne jeglichen zugesetzten Schwefel zu finden.

In der Farbe wird der Riesling Fuchs als mittleres Strohgelb, leicht trüb, beschrieben. Sein Aroma erinnert stark an das des 2020er Hipping, mit Noten von Äpfeln, Quitten und Birnen sowie deren Schalen. Darüber hinaus sind Düfte von Wollwachs und Apfelsaft mit einem Hauch von Lakritz und Hopfen wahrnehmbar. Das Ganze wird abgerundet durch dezente Akzente von Grapefruit, Sternfrucht und Physalis.

Im Gaumen zeigt sich der Wein intensiv, köstlich und seidig-rund. Seine Frische entstammt der perlenden Säure, einer klaren Mineralität und dem Einfluss der Flor-Hefe. Ergänzt werden diese Eigenschaften durch einen feinen Gerbstoff und reife Fruchtnoten. Die ungewöhnliche Stilistik des Weins erinnert an ausgewählte Naturweine aus der Region Anjou, ein eher seltener Fund in Rheinhessen. Mischung aus Spannung und Entspannung, Offenheit und Selbstbewusstsein sind jedoch wahnsinnig attraktiv. Hinzu kommt eine beeindruckende Tiefe und Länge, die diesen Wein insgesamt einzigartig machen.

Als kulinarische Paarung zum Riesling Fuchs wären Meeresfrüchte in Kombination mit einer pfeffrigen Soße zu empfehlen, oder gedämpfte Eier, begleitet von einer Erbsen-Coulis, getrockneten Pilzen und Sauerklee. Eine alternative Speiseempfehlung wäre auch eine Seezunge, die von verkohltem Rauch und einem Lauch-Coulis verfeinert wurde.

Winzer

Schätzel

Land

Deutschland

Region

Rheinhessen

Jahrgang

Sorte

Inhalt

750ml

Alkoholgehalt

11,0% Vol.

Restsüße

■□□□□

Allergene

Enthält Sulfite

Hersteller

Weingut Schätzel, Obersdorfer Str. 34, 55283 Nierstein/Rheinhessen /Germany

Vollständige Produktbezeichnung

Schätzel – Riesling "Fuchs" 2019

de_DEDE