Zum Inhalt springen

Vinyes d'en Gabriel

Josep Maria Anguera bw

In den Hügeln von Darmós, unweit der katalanischen Küste, führt Josep Maria Anguera in vierter Generation das Weingut Vinyes d’en Gabriel. Was damals in Opas Keller des Familienhauses begann, hat sich zu einem bemerkenswerten Erzeuger entwickelt, der seine bis zu 90 Jahre alten Carignan-, Garnacha- und Syrah-Reben nach biologischen Prinzipien bewirtschaftet. Die kargen Kalk- und Lehmböden, gepaart mit dem maritimen Einfluss und den ausgeprägten Tag-Nacht-Temperaturschwankungen, bringen mineralische Weine von bemerkenswerter Ausdruckskraft hervor. Das Flaggschiff ist der Mans de Samsó aus uralten Carignan-Reben, der die Essenz dieses außergewöhnlichen Terroirs perfekt einfängt. Herstellerportrait




Mehr über Vinyes d'en Gabriel

Die Geschichte beginnt mit seinem Urgroßvater Joan Rofes, der im 19. Jahrhundert die ersten Reben pflanzte.

Es gibt Orte, die eine besondere Geschichte erzählen – von Menschen, die dem Boden treu geblieben sind, die verstanden haben, dass große Weine nicht gemacht, sondern geboren werden. Vinyes d'en Gabriel ist so ein Ort. Hier, in der katalanischen Region Montsant, zwischen duftenden Mandel- und Olivenhainen, schreibt eine Familie seit über 150 Jahren Weingeschichte.

Das Erbe des Großvaters

gabriel the founding grandfather
winery's founding grandfather

Joan Rofes legte den Grundstein für das heutige Weingut, als er im 19. Jahrhundert die ersten Reben in Darmós pflanzte. Seine Philosophie war so einfach wie tiefgründig: Der Boden weiß am besten, was er braucht. Diese Weisheit hat sich über vier Generationen bewährt. Nie wurden chemische Dünger oder Pestizide eingesetzt – eine bemerkenswerte Kontinuität in Zeiten, in denen der industrielle Weinbau zur Norm wurde. Der heutige Besitzer Josep Maria Anguera hat dieses Vermächtnis nicht nur bewahrt, sondern weiterentwickelt.

Ein privilegiertes Terroir

Vingnes Gabriel terroir and soil
Vingnes Gabriel – terroir and soil

Die Weinberge liegen auf einer Höhe von 125 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Nähe zum Mittelmeer – keine zwanzig Meilen entfernt – prägt das Mikroklima entscheidend. Die maritime Brise mildert die Sommerhitze, während die ausgeprägten Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht den Trauben eine bemerkenswerte aromatische Komplexität verleihen. Die Böden sind eine faszinierende Mischung aus Kalk, Lehm und körnigen Elementen – karg genug, um die Reben zu fordern, reich genug, um ihnen Charakter zu verleihen.

Das lebende Erbe: Die alten Reben

Der wahre Schatz des Weinguts sind die alten Reben. Die Samsó (wie die Carignan-Rebe hier genannt wird) ist zwischen 30 und 90 Jahre alt, die Garnacha-Stöcke erreichen ein Alter von bis zu 80 Jahren, während die Syrah-Reben mit ihren 15 Jahren die Jugend repräsentieren. Besonders bemerkenswert ist ein einzelner, hundertjähriger Tempranillo Weinrebe neben einem der Brunnen – ein stummer Zeuge der Familiengeschichte. Diese alten Reben, mit ihren tief reichenden Wurzeln, sind der Schlüssel zur außergewöhnlichen Mineralität und Komplexität der Weine.

Vingnes Gabriel old vines
Vingnes Gabriel: old vines

Die Weine: Ausdruck des Terroirs

Das Portfolio von Vinyes d'en Gabriel ist überschaubar, aber präzise komponiert. Der „Mans de Samsó“ ist die Quintessenz des Weinguts – ein reinsortiger Carignan von beeindruckender Tiefe und Komplexität. Die L'Heravi-Serie umfasst verschiedene Interpretationen des Terroirs: von der eleganten Crianza aus Samsó und Garnacha bis zum expressiven Selección, der Samsó mit Syrah verbindet. Gemeinsam ist allen Weinen eine ausgeprägte Mineralität, eine lebendige Säurestruktur und eine bemerkenswerte Balance zwischen Kraft und Eleganz.
Die Weinbereitung folgt einem minimalistischen Ansatz. Die biologisch erzeugten Trauben werden handverlesen und schonend verarbeitet. Der Ausbau erfolgt mit Bedacht – nicht um die Herkunft zu maskieren, sondern um sie zu verdeutlichen. Das Ergebnis sind Weine von bemerkenswerter Authentizität, die das Terroir von Darmós in all seinen Facetten zum Ausdruck bringen.

de_DEDE