Über den Wein
Die Frucht stammt aus der Thermenregion südlich von Wien, genauer gesagt aus den Weinbergen Eichkogel und Anninger bei Gumpoldskirchen, die von Kalk und Lehm geprägt sind. Nach der selektiven Handlese in 20-Kilo-Kisten Mitte September 2017 wurde der Pinot noir spontan in Holzgärständern über drei Wochen bei bis zu 30 °C vergoren. Ausgebaut wurde der Wein ein Jahr in gebrauchten 300-Liter-Fässern auf der Vollhefe und weitere neun Monate in 1.250-Liter-Fässern auf der Feinhefe.
Farbe
leicht transparentes, kräftiges Granatrot mit violetten Reflexen
Nase
Der Pinot noir aus Gumpoldskirchen öffnet sich vielschichtig und einladend mit Noten von dunklen Kirschen und auch einem Hauch von Brombeeren und Pflaumen, vor allem aber von einer Menge an Gewürzen. Dazu zählen Piment und Wacholder, ein wenig Nelke und dunkler Tabak, aber auch leicht feuchtes Unterholz mit Moos und Blättern.
Mund
Am Gaumen ist der Pinot noir sehr saftig und so komplex, wie es der Duft erwarten ließ. Und genau das ist der Clou bei diesem Wein. Er schafft eine wunderbare Balance aus Anspruch und Trinkfreude, die begründet wird durch saftige dunkle und rote Frucht, eine feine, lebendige Säure und elegante Holzwürze samt einem seidigen Tannin. Hier begeistert das Schwebende, das Tänzelnde dieses Weins, der trotzdem immer geerdet bleibt.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt
- Geschmorte Rehschulter mit Blutorangen-Pfeffer-Jus
- Wildente mit Fenchel, Blutorange und fermentierten Datteln
- Im Ofen gebackener Rosen- und Blumenkohl mit Honig und Ras el Hanout
Winzer | Loimer |
---|---|
Land | Österreich |
Region | Kamptal |
Typ | |
Jahrgang | |
Sorte | |
Inhalt | 750ml |
Allergene | enthält Schwefel |
Alkoholgehalt | 12,5% Vol. |
Restsüße | ■□□□□ |
Säure | 4,7 g/l |
Trinktemperatur | 16° |
Hersteller | Weingut Fred Loimer, Haindorfer Vögerlweg 23, A-3550 Langenlois / Austria, Bio-Zertifikat: AT-BIO-402 |