Farbe:
Der Traubensaft ist zwar naturtrüb, doch hat einen klaren Glanz mit seiner purpurnen Farbe und beinahe opakem Kern.
Nase:
Die Nase des pasteurisierten Direktsaftes aus roten Bio-Trauben ist fruchtgeladen und vielschichtig. Noten von Sauerkirschen, Zwetschgenkompott, rotem Apfel, sowie roten Johannisbeeren werden aromatisch verknüpft mit einem Klecks Buttermilch. Tiefgang bekommt der Zweigeltsaft durch Erdverbundenes, wie Rhabarber, Zuckerrübe und Sauerampfer.
Herrlich einladend, dieser Duft.
Gaumen:
Die Frucht tritt am Gaumen klar und ausgeprägt auf, doch so angenehm cremig, als hätte man sie einmal durch Butterkaramell geschwenkt. Eine dezente und gut eingebundene Säure gibt dem dunklen Demeter-Saft notwendige Erfrischung und Gleichgewicht. Er ist fruchtsüß und dabei ausgewogen und wohltuend.
Speiseempfehlungen von Peter Müller:
- Gebratene Entenleber mit Pfeffer-Kirsch-Kompott und Rosmarin-Grieß-Schnitten
(Geflügel, Ente, Innereien, Leber, Steinobst)
- Piccata Milanese oder etwas ähnliches mit einem lang einreduzierten Tomatensugo
(Fleisch, Kalb, Fruchtgemüse (Nachtschatten))
- Zwetschgen-Baiser-Torte
(Dessert, Frucht, Tarte, Kuchen)
Typ | |
---|---|
Jahrgang | |
Sorte | |
Inhalt | |
Alkoholgehalt | |
Restsüße | ■■□□□ |
Allergene | enthält Schwefel |
Säure | 5,2 g/l |
Hersteller | Meinklang, Hauptstraße 86, A-7152 Pamhagen / Austria, Bio-Zertifikat: AT-BIO-301 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.