Info zum Wein
Der Riesling vom roten Schiefer kommt überwiegend aus der Parzelle „Rothenpfad“ . Der Boden ist hier sehr leicht und besteht überwiegend aus sehr weichem, verwittertem rotem Tonschiefer. Ein Teil der Trauben stammt aber auch aus der Lage Nonnengarten, die westlich unterhalb der Marienburg liegt. Hier ist der Boden auch rot , ist aber stärker durchwachsen und deutlich schwerer. Die Weine aus diesem Bereich sind immer etwas erdiger und knackiger. Diese beiden Typen ergänzen sich optimal und bilden daher seit dem Jahrgang 2003 die Grundlage für den Riesling vom roten Schiefer.
Farbe
Strahlendes Goldgelb mit zarten grünen Reflexen.
Nase
Im Duft eröffnet sich uns beim 2021er Riesling „vom roten Schiefer“ nach ausreichender Belüftung ein facettenreiches Aromenspiel. Es strömen Noten von Weinbergspfirsich, Aprikosen, rotem Apfel hervor sowie Anklänge von Bratapfel, Zimt, ein Hauch Unterholz und Kräuter wie Rosmarin und Thymian. Mit weiterer Reife werden sich diese Aromen noch intensivieren, bereits im momentanen Stadium überzeugt er mit Tiefgang und Intensität.
Gaumen
Auf der Zunge angelangt, bietet sich uns ein charmanter, saftiger und ausdrucksstarker Riesling dar, dessen lebendige Säure perfekt ummantelt wird von saftiger Fruchtfülle, würzigen Komponenten und viel Mineralität. Bei aller Fülle und allem Ausdruck liegt sein Alkohol bei schlanken 11 Vol%, was ihn zum perfekten Begleiter von Gerichten werden lässt, die erdige und fruchtige Komponenten zugleich beinhalten. Sehr gutes Reifepotential!
Bitte belüften!
Speiseempfehlungen von Christina Hilker
- Kürbis-Tarte Tatin mit Thymian
- Topinambur-Walnuss-Tartar mit Roter Bete und Kabeljau-Ceviche
- Bratapfel mit Blutwurst-Füllung und Kerbel-Schaum
Allergene | enthält Schwefel |
---|---|
Winzer | Clemens Busch |
Land | Deutschland |
Region | Mosel |
Jahrgang | |
Sorte | |
Inhalt | |
Alkoholgehalt | |
Restsüße | ■□□□□ |
Trinktemperatur | 11° |
Hersteller | Weingut Clemens Busch, Kirchstrasse 37, 56862 Pünderich / Germany, Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-039 |