Seit 2005 machen Konstantin Weiser und seine Partnerin Alexandra Künstler Steillagenweine. Alles begann mit einem Stückchen in der Ellergrub, das sie zunächst bei Daniel Vollenweider ausbauten bis sich 2008 das heutige Weingut fand. Der reine Riesling-Betrieb produzierte anfänglich ausschließlich restsüße Weine. Heute teilen sich die 4,2 Hektar Produktion in trocken und restsüß, wobei die meisten Weine davon halbtrocken ausgebaut werden und ausschließlich aus der Ellergub stammen. Die prägnante Phenolik ist ein Leitthema der Weiser-Künstler’schen Weine, die neben ihrer prägnanten Säure stets von noblen Bitterstoffen konturiert sind.
Zur Rettung der alten Kulturlandschaft und der Steillagen sind Weiser-Künstler Mitglied im Klitzekleinen Ring. Bewahrung durch Austrinken kann man es nennen. Ein guter und wichtiger Auftrag.
Farbe
Helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen, strahlend und klar.
Nase
Die Nase hüpft fast aus dem Glase, so fidel und vergnügt zeigt sich der 2021 Trabener Gaispfad Riesling halbtrocken von Weiser-Künstler. Super animierend entblättert er sich im Glase und zeigt Noten nach Granny Smith und Zitronenmelisse, die von der Spontinote würzig konterkariert wird. In der Kopfnote duften Zitronenblüten und grüne Mandarine, die ein wenig an eine Bisquitrolle erinnert. Dieses freudvolle Konglomerat wird grundiert von seiner distinktiven Schiefernote.
Mund
Der 21er Jahrgang zeigt sich insbesondere an der Mosel mit ausnehmender Exzellenz, wenn man denn Freund des kühlen, klassischen Riesling Stils ist. Der Wein zeigt sich am Gaumen drahtig mit sehniger Statur, die an Iggy Pop erinnert. Der Wein ist ein Musterbeispiel für die viel besungene Balance von Süße und Säure und performt am Gaumen mit kristalliner Eleganz. Die pulsierende Säure wird durch das Süße-Säure-Spiel der Frucht sowie der markanten Mineralik befeuert und resultiert in rasantem Trinkfluss.
Speiseempfehlungen von Sebastian Bordthäuser
- Salat von Zucchini-Spaghetti mit Salzzitrone, weißem Pfeffer und Labneh
- Kantonesische Calamaretti mit Ingwer und Frühlingslauch
- Zitronen-Risotto mit gezupfter Zickleinschulter, Kapern und Lorbeer
Allergene | enthält Schwefel |
---|---|
Winzer | Weiser-Künstler |
Land | Deutschland |
Region | Mosel |
Typ | |
Jahrgang | |
Sorte | |
Inhalt | |
Alkoholgehalt | |
Restsüße | ■□□□□ |
Trinktemperatur | 12° |
Hersteller | Weingut Weiser-Künstler, Wilhelmstraße 11, 56841 Traben-Trarbach / Germany, Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-039 |