Farbe
In strahlendem hellem Zitronengelb mit dezenten silbrigen Reflexen zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Nase
Ganz der Lage entsprechend verschreibt sich dieser Riesling schier gänzlich dem facettenreichen Reigen endloser Zitrusbaum-Haine. Von der kleinen Kumquats mit ihrer sauren Schale und dezenten Bittere; über die süßlich anmutende Mandarine mit ihren ausgeprägten ätherischen Ölen; über die Pampelmuse, die es vermag Bitterkeit und Säure als harmonisches Ganzes zu vereinen; bis hin zur Limette, die es schafft, geschmacklich das Grüne und zugleich doch Wärmende aus der Familie der Zitrusfrucht direkt in unsere Amygdala zu befördern.
Maikammer Kirchenstück hat sie alle drauf…
…packt sie mit ein bisschen Minze verfeinert auf einen Mürbteigboden, deckt sie mit Baiser ab und schiebt das Ganze als Tartelettes in die Röhre.
Gaumen
Am Gaumen, in bereicherndem Kontrast zu seinem Duft, tritt der 2018 Riesling Maikammer Kirchenstück breitschultriger und satter auf. Seine, zuvor in Form von Spitzen auftretende, Frucht dreht am Reife- und Volumenknopf, büßt dabei jedoch kein My Eleganz ein. Mit gesetzter, doch lebhafter Säure und einem stabilen Gerüst aus hauchfeiner Phenolik und langgezogener Mineralität ist dieser Pfälzer ein Vertreter seines Standes voller Stolz und Inbrunst.
Speiseempfehlungen von Peter Müller
- Geröstetes Sauerteigbrot mit Avocado, Hüttenkäse, Wildkräutern und frittierten Kapern
(Gemüse & Vegetarisch)
- Gebratene Scholle mit jungem Mais, getrockneten Aprikosen, Liebstöckel und Salzzitrone
(Fisch)
- Gebeiztes Kalbsfilet mit Rucola, geschmortem Fenchel und Sepia-Risotto
(Fleisch)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.