Farbe
:
helles Purpurrot
Nase
:
Es ist immer wieder eine Freude, COS’ Nero di Lupo im Glas zu haben. Was sich sonst bei der Rebsorte Nero d’Avola schnell mal dicklich und pflaumig zeigt, ist hier klar und präzise mit einer satten Sauerkirschfrucht, etwas Stein, Grünzeug, einem Hauch von Trockenholz und hat einen süßen, reifen Kern.
Mund:
Auch auf der Zunge wirkt der Nero di Lupo, der komplett im Zement vergoren wurde, saftig und frisch, immer klar und präzise, und er hat einen enormen Zug. Neben der Sauerkirsche zeigen sich hier ein wenig Pomelo und auch eine saftige Zwetschge schaut mal eben vorbei. Sortentypisch bietet der Nero di Lupo einen samtigen und doch markanten Gerbstoff. Der Alkohol ist – gemessen an der heißen Gegend – bei 12,5 % ausgesprochen zurückhaltend, und so liefert der rote Nero d’Avola viel Trinkfreude.
Speiseempfehlungen von Christoph Raffelt:
- Gegrillter Thun, eingelegt in Weißwein-Zitrone-Rosmarin-Knoblauch, mit Sardinenpaste
(Fisch, Thunfisch, Makrele)
- Ochsenschwanzsuppe
(Fleisch, Rind)
- Schwarze Linsen, Shiitake, gegrillte Tomaten (vegetarisch)
(Gemüse & Vegetarisch, Hülsenfrüchte, Fruchtgemüse (Nachtschatten), Vegetarische Gerichte)
Typ | |
---|---|
Jahrgang | |
Sorte | |
Inhalt | |
Alkoholgehalt | |
Restsüße | ■□□□□ |
Allergene | enthält Schwefel |
Säure | 7,2 g/l |
Trinktemperatur | 17° |
Hersteller | Azienda Agricola COS, Acate-Chiaramonte, 97019 Vittoria / Italy |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.